专利摘要:

公开号:WO1985005385A1
申请号:PCT/DE1985/000155
申请日:1985-05-10
公开日:1985-12-05
发明作者:Wenzel Meierfrankenfeld
申请人:Miele & Cie. Gmbh & Co.;
IPC主号:G05D22-00
专利说明:
[0001] Verfahren zur Restfeuchtesteuerung eines Wäschetrockners
[0002] Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Steuerung des Restfeuchtegehaltes der Wäsche in einem programmgesteuerten Wäschetrockner unter Ver¬ wendung einer leitwertabhängigen Feuchtigkeitsme߬ schaltung und auf eine Anordnung zur Durchführung des Verfahrens.
[0003] Aus der DE-OS 32 11 856 ist ein Wäschetrockner mit einer elektronischen Einrichtung zur Steuerung des Trocknungsprozeßes bekannt, bei der manuell oder automatisch eingebbare Steuersignale zur Kompen- sierung unterschiedlicher Leitfähigkeitswerte des vorliegenden in der Wäsche gebundenen Wassers berücksichtigt werden. Die Messung der Leitfähig¬ keit wird hier je nach Trocknerart unterschied¬ lich vorgenommen. Bei einem Ablufttrockner wird im Blendenbereich ein separater Meßbehälter unter¬ gebracht, in den der Benutzer über eine von vorne zugängliche Einfüllöffnung manuell eine Wasserprobe einfüllen kann. In diesem Meßbehälter sind Elektro¬ den untergebracht, die den Leitwert der Wasserprobe messen und der elektronischen Steuereinrichtung zu¬ führen. Bei einem Wäschetrockner mit Kondensations- einrichtung sind die Meßelektroden direkt im Auf¬ fangbehälter der Kondensationseinrichtung angeordnet.
[0004] Ein Nachteil der vorbekannten Ausführung besteht darin, daß eine aufwendige und teure Meßeinrichtung zur Erfassung des Wasserleitwertes vorgesehen ist. Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Steuerung des Restfeuchtegehaltes der Wäsche in einem programmgesteuerten Wäschetrockner zu schaffen, bei dem für die Leitwerterfassung eine einfache und in der Steuerung preisgünstig unterzu¬ bringende Meßeinrichtung verwendbar ist, die darüber hinaus noch zusätzliche für die Steuerung des Trocknungs¬ prozesses notwendige Informationen liefert.
[0005] Die Lösung dieser Aufgabe wird durch die im Hauptan¬ spruch gekennzeichneten Merkmale erzielt. Weitere Merk¬ male und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den nachgestellten Unteransprüchen. Der Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens und der dazu verwendbaren Schaltungseinrichtung ist insbesondere darin zu sehen, daß der für die Steuerung des Restfeuchtegehaltes wesentliche Wasserleitwert auf einfache Art ermittelt und be¬ rücksichtigt wird, und daß daneben noch weitere Informationen hinsichtlich Beladungsmenge und Wäscheart mit der gleichen Messung gewonnen und in entsprechender Weise bei der Restfeuchtesteue¬ rung berücksichtigt werden können. Hierdurch wird ein sehr genaues und unverfälschtes Trocknungser¬ gebnis erzielt.
[0006] Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen schematisch dargestellt. Es zeigen:
[0007] Fig. 1 ein Spannungs/Zeitdiagramm der am Wäschewiderstand der Feuchtig¬ keitsmeßschaltung anliegenden Spannung und
[0008] Fig. 2 in einem Ausschnitt und in verein¬ fachter Weise die Schaltungsanord¬ nung zur Erfassung der am Wäsche¬ widerstand anliegenden Spannung.
[0009] In der Figur 1 sind zwei mögliche Spannungsver¬ laufe U und U~ dargestellt, wie sie in einem Wäschetrockner der üblichen Bauart vorkommen können. Hierbei sei angenommen, daß die Spannungskurve U. für einen Wäscheposten gilt, der gegenüber U- einen geringeren Leitwert des in der Wäsche gebundenen Wassers aufweist. Der Spannungsverlauf kann hierbei in drei Phasen eingeteilt werden. In der Trocknungsphase I (ca. 3-4 Minuten) findet sozusagen das Einschwin¬ gen des Betriebszustandes statt, in der annähernd konstanten Trocknungsphase II verändert sich der Spannungswert am Wäschewiderstand nicht und bleibt annähernd konstant, während in der Trocknungsphase III die Abschaltschwelle erreicht wird.
[0010] Wird nun in der Programmsteuerung des Wäschetrockners z.B. das Programm "Bügelfeucht" angewählt, so wird in der Feuchtigkeitsmeßschaltung die Abschaltschwelle Uςι gesetzt und nach Ablauf des TrocknungsVorgangs- wird -- nach der Zeit t1 die Beendigung des Trockenvorgangs eingeleitet. Wird nun der TrocknungsVorgang bei gleichen Voraussetzungen nur mit einem anderen Leit¬ wert des in der Wäsche gebundenen Wassers vorgenommen, so würde ohne Korrekturmaßnahme die gleiche Spannungs¬ schaltschwelle Ug1 erst nach der Zeit t» erreicht. Dies hat zur Folge, daß die Wäsche trockener entnom¬ men wird, als wie es vom Benutzer vorgewählt und ge¬ wünscht wurde.
[0011] Hier greift nun die in der Figur 2 dargestellte Schaltungsanordnung ein, die für die Kompensation dieser Meßwertverfälschung sorgt. In der Feuchtig¬ keitsmeßschaltung wird nach der Filterstufe F die am Wäschewiderstand RW parallel liegende Spannung U„ abgegriffen und einer Korrekturstufe K zugeführt. In dieser Korrekturstufe K wird der augenblickliche Spannungsmeßwert U gespeichert und mit einer in einem weiteren Speicher abgelegten Referenz¬ werttabelle ausgewertet. Abhängig von diesem Ver¬ gleich wird einem Komparator 0 der Feuchtigkeits- eßSchaltung der korrigierte Referenzwert zuge¬ führt. Dadurch wird die Absenkung der Abschalt¬ spannung Ug auf ein niedrigeres Niveau Us„ bewirkt. Die Folge davon ist, daß der Trocknungsprozeß zum gleichen Zeitpunkt t1 beendet wird, wodurch sich dann der tatsächlich gewünschte und angewählte Restfeuchtegehalt des Wäschepostens erzielen läßt.
[0012] Der gespeicherte Spannungsmeßwert U„ läßt sich aber nicht nur als Indikator für den Leitwert des Wassers heranziehen, genauso kann er als Meßgröße für unterschiedliche Beladungsmengen oder Wäsche¬ arten herangezogen werden. Deshalb können in der Korrekturstufe K die Referenzwerte auch in ihrer Abhängigkeit zur Belädungsmenge und zur Wäscheart abgestimmt werden. Bei den heute üblichen Mikro- prozessorsteuerungen sind derartige Maßnahmen relativ einfach zu realisieren.
[0013] Damit ein Fehllauf des Trockners vermieden wird, sollte in der Korrekturstufe K eine Grenzwertschwelle für die Referenzspannung vorprogrammiert sein.
权利要求:
Claims P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Verfahren zur Steuerung des Restfeuchte- gehaltes der Wäsche in einem programmge¬ steuerten Wäschetrockner unter Verwendung einer leitwertabhängigen Feuchtigkeitsme߬ schaltung, dadurch g e k e n n ¬ z e i c h n e t , daß während der annähernd leitwertkonstanten Trocknungsphase (II) in der Feuchtigkeitsmeßschaltung die augenblicklich am Wäschewiderstand (R,.) anliegende Spannung (U ) als Indikator für den vorliegenden Leitwert des in der Wäsche gebundenen Wassers und/oder als Indikator für die jeweilige Beladungsmenge und/oder Wäscheart abgegriffen wird und einer Korrektur stufe (K) zugeführt wird, wobei in der Korrekturs tu fe (K) der Vergleich des Augen- blickswertes (UW1 üro) roit empirisch ermittel¬ ten und in einem Speicher der Korrekturstufe abgelegten Referenzwerten stattfindet, und daß in Abhängigkeit dieses Vergleichs die jeweils den vorgewählten Restfeuchtegehalt angepaßte Abschaltspannung (Us) zur Beendigung des Trocknungsprogramms eingestellt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Aus¬ gangspannung der Korrekturstufe (K) auf eine vorgegebene Spannungsschwelle begrenzt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Er¬ fassung des Spannungsmeßwertes erst nach Ablauf der Anfangsphase (I) des Trocknungs- prozesses wirksam geschaltet wird.
4. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Feuchtigkeitsmeßschaltung des Trockners eine Spannungsmeßeinrichtung (V) zugeordnet wird, die in Wirkverbindung mit einer Korrekturstufe (K) der Programmsteuerung steht, und daß die Schaltsignale der Korrek¬ turstufe (K) dem Komparator (0) der Feuchtig¬ keitsmeßschaltung zugeleitet werden.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
KR900008932B1|1990-12-13|건조기
US6989678B2|2006-01-24|Determining the dielectric properties of wood
AU632441B2|1992-12-24|Motor diagnostics and electronics control for clothes dryer
DE4445947C2|1998-03-12|Verfahren zur Erkennung von Fehlerquellen bei amperometrischen Meßzellen
US6199300B1|2001-03-13|Method for energy efficient control of a dryer of clothes
US5404606A|1995-04-11|Process and device for washing
CA2373976C|2006-05-16|Self programming clothes dryer system
KR940006250B1|1994-07-13|복합 센서 방식 의류 건조기의 제어방법 및 그 회로
US5281956A|1994-01-25|Heater diagnostics and electronic control for a clothes dryer
CA2505571C|2008-07-29|Clothes dryer moisture sensing circuit
EP2035617B1|2018-08-08|Verfahren zur erkennung des stillstands einer trommel in einem trommeltrockner, und hierzu geeigneter trommeltrockner
US8112902B2|2012-02-14|Method for determining the load quantity in a spin dryer and spin dryer
US4896795A|1990-01-30|Grain moisture sensor
US4853605A|1989-08-01|Load state detecting apparatus of an induction motor for controlling the spin dryer of a washing machine
US4640022A|1987-02-03|Clothes dryer
CN100445459C|2008-12-24|衣物烘干机的控制方法及其装置
CA1106042A|1981-07-28|Means and method for controlling the operation of a drying apparatus
US2346437A|1944-04-11|Moisture control system
US20070271814A1|2007-11-29|Apparatus For Automatically Drying And Method For Controlling The Same
DE69723622T2|2004-06-09|Infrarote Temperaturerfassung für Trommeltrocknersteuerung
EP1454115A1|2004-09-08|Feldgeräteelektronik mit einer sensoreinheit für kapazitive füllstandsmessungen in einem behälter
KR930007485B1|1993-08-11|전자부품의 검사장치
EP0582051B1|1998-03-04|Automatisch gesteuertes Haushaltgerät
DE2813144C2|1987-06-11|
RU2459020C2|2012-08-20|Способ управления барабанной сушилкой для белья
同族专利:
公开号 | 公开日
EP0180629B1|1988-11-09|
EP0180629A1|1986-05-14|
DE3417482A1|1985-11-14|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
US3660909A|1970-12-18|1972-05-09|Controls Co Of America|Dryer control|
US3762064A|1971-11-12|1973-10-02|Whirlpool Co|Timer with cycle and time dependent runout for dryer|
GB2090435A|1980-12-30|1982-07-07|Carpano & Pons|Control system for clothes drier|
DE3102843A1|1981-01-29|1982-08-19|Miele & Cie|Verfahren zur steuerung des trocknungsgrades in einem waeschetrockner|
DE3211856A1|1982-03-31|1983-10-06|Licentia Gmbh|Waeschetrockner|EP0226209A2|1985-12-16|1987-06-24|Kabushiki Kaisha Toshiba|Trockner|
EP0942094A1|1998-03-13|1999-09-15|BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH|Verfahren zum Bestimmen des Feuchtigkeitsgehalts von textilen Gütern in einem Wäschetrockner|
EP1295979A2|2001-09-06|2003-03-26|Whirlpool Corporation|Verfahren zum Programmieren eines Waschganges , insbesondere eines Trocknenganges in Vorrichtungen zum Handeln von Wäsche , wie Waschmaschinen, Trockner, Schleudermaschinen, usw|
DE19705148B4|1997-02-11|2005-03-17|AEG Hausgeräte GmbH|Verfahren zum Trocknen von Wäsche in einem mikroprozessorgesteuerten Wäschetrockner|DE1763659C3|1968-07-11|1981-12-10|Eaton Corp., 44114 Cleveland, Ohio, Us||
CH483019A|1969-05-09|1969-12-15|Krueger Helmut|Vorrichtung zur elektrischen Messung des Wassergehaltes von Materialien, insbesondere von Holz und Textilien|
US3732435A|1972-03-27|1973-05-08|Strandberg Eng Labor Inc|Moisture measuring and control apparatus|
DE2505266A1|1975-02-07|1976-08-19|Fahr Ag Maschf|Einrichtung zur regelung des feuchtigkeitsgehaltes im pressgutstrang einer gruenfutter-trocknungsanlage|
ES216760Y|1975-11-18|1976-12-16||Dispositivo controlador del grado de humedad.|
GB2068099B|1980-01-28|1983-07-06|Philips Electronic Associated|Control device for laundry drier|
CA1183586A|1980-09-10|1985-03-05|Kenneth Oler|Apparatus for sensing and controlling moisturecontent of granular materials|
CS224086B1|1981-10-21|1983-12-30|Lubos Hes|Apparatus for stabilization of air humidity,especially for drying textile machines|DE3832807C2|1988-09-28|1997-07-03|Miele & Cie|Verfahren zur Steuerung des Restfeuchtegehaltes der Wäsche in einem Wäschetrockner|
DE4432055C2|1993-09-15|1999-07-01|Miele & Cie|Verfahren zur Ermittlung der Dauer eines Trockenvorgangs|
DE4403625C2|1994-02-05|2003-08-07|Miele & Cie|Wäschetrockner mit einer Vorrichtung zur Ermittlung des Füllgrades in der Trommel|
DE19719661C2|1997-05-09|2002-09-12|Miele & Cie|Verfahren zur Steuerung des Restfeuchtegehaltes der Wäsche in einem programmgesteuerten Wäschetrockner|
DE102007052078A1|2007-10-31|2009-05-07|BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH|Verfahren zum Bestimmen eines Abschaltzeitpunkts eines Pflegeprozesses|
DE102014213910A1|2014-07-17|2016-01-21|BSH Hausgeräte GmbH|Wasserführendes Haushaltsgerät mit abnehmbarer Leitwertkassette, hierfür geeignete Leitwertkassette sowie Verfahren zum Betrieb des Haushaltsgerätes|
法律状态:
1985-12-05| AK| Designated states|Designated state(s): JP US |
1985-12-05| AL| Designated countries for regional patents|Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE |
1986-01-16| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1985902452 Country of ref document: EP |
1986-05-14| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1985902452 Country of ref document: EP |
1986-11-20| COP| Corrected version of pamphlet|Free format text: CLAIMS 2-4 ADDED |
1988-11-09| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 1985902452 Country of ref document: EP |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
DEP3417482.6||1984-05-11||
DE3417482A|DE3417482A1|1984-05-11|1984-05-11|Verfahren zur restfeuchtsteuerung eines waeschetrockners|DE19853566131| DE3566131D1|1984-05-11|1985-05-10|Method for regulating the residual humidity of linen in a drying machine|
[返回顶部]